Effizientere B2B-Prozesse mittels E-Commerce Plattform bei einem globalen Industrie Hersteller 

Ausgangslage

Ein international tätiges Unternehmen aus der Industriebranche stand vor der Herausforderung, seine digitalen Vertriebskanäle zu modernisieren und gleichzeitig die internen Prozesse effizienter zu gestalten. Gesucht wurde eine leistungsfähige B2B-Commerce-Plattform, die sich nahtlos in die bestehende SAP-Systemlandschaft integrieren lässt und die Kundenzufriedenheit durch bessere digitale Services erhöht und die Wachstumsziele unterstützt.

Zielsetzung

Das Projektziel war es, eine zukunftsfähige Plattform zu schaffen, die zentrale Geschäftsprozesse digitalisiert und gleichzeitig individuelle Anforderungen wie kundenspezifische Preislisten, Rabattlogiken und rollenbasierte Zugriffe berücksichtigt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der effizienten Verwaltung und Bereitstellung strukturierter Produktdaten über ein integriertes Product Information Management (PIM). Gleichzeitig galt es, ein Umfeld zu schaffen, in dem interne Teams die neuen digitalen Möglichkeiten mittragen und aktiv mitgestalten.

Umsetzung

In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wurde eine modulare E-Commerce-Architektur aufgebaut – auf Basis des SAP Commerce Cloud B2B Accelerators. Das Projekt wurde iterativ umgesetzt und begleitete den digitalen Wandel sowohl auf technischer als auch auf menschlicher Ebene.

Die Leistungen im Überblick:

  • Entwicklung einer skalierbaren Architektur für zukünftige Erweiterungen (z. B. neue Märkte oder Produktbereiche)

  • Integration der SAP Commerce Cloud als zentrale Plattform für Produktdaten, Bestellungen und Kundeninteraktion

  • Umsetzung komplexer Preis- und Rabattlogiken sowie rollenbasierter Zugriffskonzepte

  • Begleitung des Change Managements: Schulungen, interne Kommunikationsmassnahmen und Onboarding der Fachabteilungen

  • Aktiver Wissensaufbau im Unternehmen durch gezieltes Coaching und enge Zusammenarbeit mit dem internen IT-Team

Resultate

Die neue B2B-Commerce-Plattform bietet einen starken Hebel für die digitale Transformation im Unternehmen:

  • Höhere betriebliche Effizienz durch automatisierte Prozesse und strukturierte Datenflüsse

  • Verbesserte Kundenerfahrung dank intuitivem Interface, aktuellen Produktdaten und Echtzeit-Preisauskunft

  • Positive Aufnahme bei internen Stakeholdern dank frühzeitiger Einbindung und transparenter Kommunikation

  • Solide Basis für zukünftige Digitalisierungsschritte im B2B E-Commerce

Dank der engen Integration in SAP und dem modularen Aufbau steht dem weiteren Ausbau der Plattform – etwa durch Self-Service-Funktionen oder die Anbindung weiterer internationaler Standorte – nichts mehr im Weg.

Fazit

Mit der Einführung der SAP Commerce Cloud als integrierte E-Commerce-Lösung konnte ein bedeutender Schritt in Richtung digitaler Zukunft gemacht werden. Die Lösung stärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens – getragen durch eine konsequente Einbindung der Mitarbeitenden und eine starke technische Basis. So entsteht echter Mehrwert – intern wie extern.

Gerne unterstützen wir auch Ihr Unternehmen bei Ihrem E-Commerce oder SAP Commerce Cloud Projekt. Vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Orientierungsgespräch mit einem unserer CX Guides und erfahren Sie, wie Sie den Erfolg Ihrer E-Commerce-Plattform nachhaltig sicherstellen können.